Stufenlos in die Zukunft ...
- optimale Nutzung der Motorleistung
- stufenlose Geschwindigkeitsregelung
- hoher Wirkungsgrad
- bestmöglicher Bedienkomfort
Diese Schlagworte waren seit jeher von großer Bedeutung in der Entwicklung von Traktoren.
Schon ab den 1960ger Jahren wurde versucht, stufenlose Getriebe für die Landwirtschaft zu entwickeln, sowohl im Hause Fendt als auch bei diversen weiteren Herstellern (Eicher HR, Porsche X) wurde über Jahrzehnte intensiv daran gearbeitet.
1995 präsentierte Fendt mit dem Fendt Favorit 926 Vario den ersten serienreifen Traktor mit stufenlosen Fahrantrieb, dies dazu in der damaligen Oberklasse mit 260 PS. Dies war nicht nur eine Revolution der Antriebstechnik, sondern auch der Startschuss einer inzwischen über 25 jährigen Erfolgsgeschichte.
Jede Baureihe von Fendt verfügt heute über stufenlose Getriebetechnologie, auch bei Fremdfabrikaten des Konzerns wird auf bewährte stufenlose Antriebstechnik aus dem Allgäu gesetzt. Inzwischen wurden 250.000 stufenlose Triebsätze gefertigt.
Mehr über die Historie des Vario-Getriebes unter Prototypen
Vorgestellt auf Schloss Neuschwanstein im Juli 2014
Typ 1038 380 PS (ECE R24)
Typ 1042 420 PS "
Typ 1046 460 PS "
Typ 1050 500 PS "
Motor: MAN 12,4L Sechszylinder, Tier 4 / Tier 4 final
Getriebe: Fendt "TA400" transaxle
Kabine X5S
Vario - Baureihe 200 in Schmalspurversion - siehe "Schmalspur"